DIE FARBE VON SALZWASSERFISCH VERSTEHEN

Waren Sie jemals von den leuchtenden Farben und den kräftigen Mustern eines Salzwasserfischschwarms geblendet? Wenn ja, könnten Sie die Gründe für die leuchtenden Farben von Meerwasserfischen erfahren. Sind Sie schon einmal durch das Aquarium Ihres örtlichen Zoos gegangen und waren vom Anblick Hunderter, sogar Tausender bunter Meerwasserfische fasziniert? Salzwasserfische gehören zu den farbenprächtigsten Lebewesen der Welt und weisen auch einige der einzigartigsten Muster und Farbkombinationen auf. Denken Sie an die Ihnen bekannten Salzwasserfischarten und versuchen Sie zu zählen, wie viele Farben diese Fische zeigen – es wird nicht lange dauern, bis Ihnen die Finger ausgehen, um die verschiedenen Farben im Auge zu behalten. Wenn Sie sich schon länger mit der Aquaristik beschäftigen, wissen Sie wahrscheinlich, dass Meerwasserfische sehr farbenfroh sind, aber haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum dies so ist? Lesen Sie mehr, um herauszufinden, warum Salzwasserfische in der Lage sind, so kräftige Farben und Muster zu zeigen, während andere Mitglieder des Tierreichs dies nicht können.

Was sehen Fische?

Tarnung ist ein weit verbreitetes Thema im gesamten Tierreich – viele Arten haben sich so entwickelt, dass sie bestimmte Muster oder Färbungen aufweisen, die dazu dienen, sie vor Raubtieren zu verbergen. Wenn Sie einen Tank voller Salzwasserfische betrachten, ist Tarnung wahrscheinlich das Letzte, woran Sie denken. Wie kann ein hellvioletter Körper, der mit gelben und weißen Flecken bedeckt ist, eine Art Tarnung sein? Was Sie wissen müssen, ist, dass Fische die Dinge anders sehen als Menschen und in einigen Fällen kann die gerade erwähnte Art der Färbung eine wirksame Tarnung sein. Verschiedene Arten von Salzwasserfischen sehen die Dinge auf unterschiedliche Weise – einige Arten sind nachtaktiv und haben sich daher angepasst, um bei begrenztem Licht sehen zu können, während andere die Dinge in Bezug auf ihre Umgebung sehen. Wasser ist ein unglaublich effektiver Lichtfilter, daher sehen die Dinge unter 30 Metern Wasser ganz anders aus als über der Oberfläche. Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Augen eines Fisches das Lichtspektrum anders wahrnehmen als das menschliche Auge. Das menschliche Auge enthält nur drei Farbrezeptoren – Rezeptoren für Blau, Grün und Rot – während manche Fische vier oder mehr haben. Da diese über zusätzliche Farbrezeptoren verfügen, können einige Salzwasserfische ultraviolettes Licht sehen. Wenn Sie darüber nachdenken, können Salzwasserfische mehr Farben sehen als das menschliche Auge, daher ist es sinnvoll, dass sich ihr Körper an diese Fähigkeit angepasst hätte.

Farben als Tarnung

Wenn Sie jemals das Vergnügen hatten, in einer Unterwasser-Riffumgebung zu tauchen, wissen Sie aus erster Hand, wie farbenfroh Riffsysteme sind. Zusätzlich zu den verschiedenen Farben, die Korallen und andere Wirbellose aufweisen, wimmelt es in den Riffen oft von Hunderten oder Tausenden verschiedener Fischarten, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Färbung. In eine so farbenfrohe Umgebung passen bunte Tiere eher hinein, als dass sie auffallen. Stellen Sie sich das so vor: Wenn Sie ein paar bunte Stoffreste auf eine bunte Steppdecke werfen würden, könnten Sie dann einen Schritt zurücktreten und trotzdem die einzelnen Stoffstücke heraussuchen? Anstatt sich durch die Verwendung einer neutralen Färbung in ihren Hintergrund einzufügen, verwenden Salzwasserfische oft eine Tarntechnik, die als störende Färbung bezeichnet wird. Die Hauptidee hinter dieser Technik ist, dass kräftige Muster aus kontrastierenden Farben ein Objekt tatsächlich verschmelzen lassen, wenn es im Kontrast mit einem ebenso variablen Hintergrund betrachtet wird. Salzwasserfische sind nicht nur dafür bekannt, dass sie eine breite Palette von Farben und Mustern aufweisen, sondern einige haben sogar die Fähigkeit, die Farbe zu ändern. Arten wie der Drückerfisch und der Ziegenbarsch können die Farbe nach Belieben fast so schnell ändern wie das Chamäleon. Andere Arten können im Laufe des Tages ihre Farbe langsam ändern und sich an die Änderung des Lichts anpassen, und einige gehen sogar so weit, dass sie sowohl das Geschlecht als auch die Farbe ändern. Auffällige Muster wie Streifen und Flecken auf einem Fisch können zu verwirrten Räubern führen. Der Falterfisch zum Beispiel hat dunkle Flecken an den Seiten, die mit Augen verwechselt werden können. Helle Farben können bei bestimmten Arten wie dem Blauringkraken auch ein Hinweis auf Toxizität sein. Kurz gesagt, es gibt viele Gründe, warum Salzwasserarten eine so große Vielfalt an kräftigen Farben und Mustern aufweisen – um sie zu verstehen, muss man nur an ihre natürliche Umgebung denken und was sie tun müssen, um zu überleben.

LAISSER UN COMMENTAIRE

S'il vous plaît entrez votre commentaire!
S'il vous plaît entrez votre nom ici

Popular

More from author

Scheinwerfer auf dem Wolf Cichlid

Der Wolf Cichlid ist eine große, aggressive Art, ist jedoch eine perfekte Option für einen Showtank. Lesen Sie weiter, um mehr über diese...

Aquarium-Hobbyisten helfen, 30 Arten aus dem Aussterben zu sparen

Der Tierhandel erhält einen schlechten Rap für die Nutzung wilde Tiere, aber manchmal ist das Gegenteil wahr. Aquarium-Hobbyisten haben eine Rolle bei der...

Die überraschende gesundheitliche Vorteile eines Heimaquariums

In stressigen Zeiten könnte ein Home-Aquarium ein Nutzen sein. Lesen Sie weiter, um über die Top 6 gesundheitliche Vorteile zu erfahren, um einen...

Aquarium Fish News: Rechnung eingeführt, um Aquariumfischsammlung einzuschränken

Die Salzwasser-Aquarienindustrie dauert jedes Jahr Millionen von Fisch von den Ozeans in der ganzen Welt. Eine neue Rechnung wurde eingeführt, um Aquariumfischsammlungen zu...