Um Ihre Meerwasser-Aquarienfische gesund zu halten, müssen Sie ihre Grundernährungsbedürfnisse verstehen und decken. Wenn es darum geht, Ihre Meerwasser-Aquarienfische glücklich und gesund zu halten, ist nichts so wichtig wie eine ausgewogene Ernährung. Wenn Ihre Fische gut ernährt sind, werden sie weniger gestresst und können sich besser von Krankheiten und Verletzungen erholen. Fische, die nicht ausgewogen ernährt werden, sind wahrscheinlich nicht gesund, und wenn sie gestresst, verletzt oder krank werden, wird es ihnen schwerer fallen, sich vollständig zu erholen. Um sicherzustellen, dass Ihre Meerwasseraquarienfische gesund bleiben, ist es wichtig, ihre Ernährungsbedürfnisse zu verstehen, damit Sie sie ausgewogen ernähren können. Der erste Schritt bei der Schaffung einer ausgewogenen Ernährung für Ihre Fische besteht darin, die Nährstoffe zu verstehen, die sie benötigen.
Arten von Nährstoffen
Protein = Protein ist einer der wichtigsten Nährstoffe für Aquarienfische – es ist für ein gesundes Wachstum unerlässlich. Die Proteinmenge einer bestimmten Fischart kann variieren, je nachdem, ob es sich um einen Fleischfresser oder einen Pflanzenfresser handelt, aber alle Fische benötigen etwas Protein in ihrer Ernährung. Protein besteht aus verschiedenen Aminosäuren, von denen 10 für eine gesunde Ernährung von Meeresfischen benötigt werden.
Kohlenhydrate = Für Aquarienfische sind Kohlenhydrate eine wichtige Energiequelle – Kohlenhydrate sind komplexe Chemikalien, die in Einfachzucker zerlegt und als Energie verstoffwechselt werden können. Da der Körper von Meeresfischen keine Kohlenhydrate oder einfachen Zucker herstellen kann, ist es notwendig, diese über die tägliche Nahrung aufzunehmen.
Fette = Auch Lipide genannt, sind Fette ein weiterer wesentlicher Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung von Meeresfischen. Fette werden verwendet, um den Körper von Meeresfischen zu isolieren, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten und eine gesunde Zellfunktion zu fördern. Einige der wichtigsten Fette, die Meeresfische über ihre Nahrung aufnehmen können, sind Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren.
Vitamine = Neben Eiweiß, Kohlenhydraten und Fetten sind Vitamine für Meerwasserfische wichtig, um ein gesundes Knochen- und Gewebewachstum zu erhalten. Zu den wichtigsten Vitaminen, die Meeresfische im Rahmen ihrer täglichen Ernährung erhalten, gehören Vitamin C sowie die Vitamine B1, B2 und B6.
Spurenelemente = Es gibt ungefähr 115 bekannte Elemente und 75 davon gelten als „natürlich“ – alle 75 dieser Elemente kommen natürlicherweise im Ozean vor. Von diesen 75 Elementen benötigen Meeresfische mindestens 13 zum Gedeihen – diese Gruppe von Spurenelementen wird oft als die Gruppe der „Mikrovermittler“ bezeichnet.
Quellen für Nährstoffe
Um Ihren Meerwasserfischen eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu bieten, müssen Sie nicht nur wissen, welche Nährstoffe Ihre Fische benötigen, sondern auch, welche Arten von Futter diese Nährstoffe enthalten. Protein wird im Allgemeinen aus fleischbasierten Lebensmitteln gewonnen, kann aber auch aus verschiedenen Pflanzenarten wie Seetang, Spirulina und anderen Algen gewonnen werden. Lebende, gefrorene und gefriergetrocknete Lebensmittel wie Salzgarnelen, Garnelen, Tubifexwürmer, Futterfische und Mückenlarven sind allesamt ausgezeichnete Proteinquellen. Weiße Würmer und andere Lebendfutter können auch eine gute Quelle für Fette oder Lipide sein. Alle Fische, ob Pflanzen- oder Fleischfresser, werden von einigen pflanzlichen Bestandteilen in ihrer Ernährung profitieren, um gesunde Kohlenhydrate zu erhalten. Handelsübliche Flocken auf pflanzlicher Basis, Algenwaffeln und frisches Gemüse sind gute Kohlenhydratquellen.
Aufschlüsselung des Fütterungsbedarfs
Fleischfresser = Ein Fleischfresser ist ein Tier, das einen Großteil seiner Nährstoffe aus fleischbasierten Lebensmitteln bezieht. Fleischfressende Fischarten ernähren sich typischerweise von Insekten, Insektenlarven, Krebstieren und anderen Fischen. Diese Fische benötigen eine Nahrung, die zwischen 45 und 70 % aus Proteinen aus verschiedenen Quellen besteht. Die ideale Nahrung für fleischfressende Meeresfische besteht zu etwa 75 % aus vollwertigen Meeresnahrungsmitteln wie Krill, Venusmuscheln, Mysis-Garnelen und Meeresfresserfischen. Obwohl Fleischfresser frisches Gemüse akzeptieren können, sollte der Großteil ihrer Ernährung aus proteinhaltigen Lebensmitteln bestehen.
Pflanzenfresser = Pflanzenfresser sind Tiere, die den Großteil ihrer Nährstoffe aus pflanzlichen Lebensmitteln beziehen. Um eine gesunde Ernährung für pflanzenfressende Meeresfische zu formulieren, bieten Sie Ihren Fischen etwa 35 % oder 40 % frisches Gemüse an und der Rest der Nahrung sollte aus vollwertigen Meeresnahrungsmitteln wie Plankton, Algen und Krill bestehen.
Allesfresser = Allesfressende Fischarten konsumieren sowohl pflanzliche als auch fleischbasierte Nahrung und benötigen eine Ernährung, die nicht mehr als 35 % vollwertiger Meeresnahrungsmittel enthält. Der Rest der Nahrung für diese Fische sollte aus frischem Gemüse bestehen. Wenn allesfressende Fischarten ausreifen, benötigen sie mehr pflanzliches Material und weniger Protein.
Die Kultivierung eines florierenden Marinetanks erfordert mehr als nur die richtige Tankeinrichtung. Um Ihre Meerwasseraquarienfische gesund zu halten, müssen Sie sie mit einer ausgewogenen Ernährung versorgen. Meerwasseraquarienfische können nicht mit Süßwasserfischen gefüttert werden und sie werden nicht gedeihen, wenn Sie ihnen nicht vollwertiges Meeresfutter geben. Wenn Sie Ihre Fische so gesund wie möglich halten möchten, lernen Sie die Grundlagen zur Ernährung von Meerwasserfischen, damit Sie die Bedürfnisse Ihrer Fische richtig erfüllen können.