Als Anfänger in der Aquaristik haben Sie wahrscheinlich viele Fragen. Machen Sie sich mit diesen FAQs vertraut, bevor Sie beginnen, und Sie haben größere Erfolgschancen bei der Kultivierung Ihres eigenen Süßwasserbeckens. Wenn Sie zum ersten Mal mit der Süßwasseraquaristik beginnen, werden Sie wahrscheinlich viele Fragen haben. Welche Art von Panzer sollten Sie kaufen und wie sollten Sie ihn dekorieren? Welche Fischarten sind für Anfänger zu empfehlen und mit wie vielen sollte man beginnen? All diese Fragen und noch mehr sind die Dinge, die sich Anfänger im Aquarium wahrscheinlich stellen werden. Wenn Sie neu in der Aquaristik sind, sollten Sie sich mit diesen Fragen vertraut machen, bevor Sie Ihre Reise antreten. Indem Sie sich mit den Antworten auf diese grundlegenden Fragen vorbereiten, sind Sie besser gerüstet, um Ihren Weg in die Aquaristik mit dem richtigen Fuß zu beginnen.
Frage: Mit welcher Tankgröße soll ich beginnen?
Antwort: Wenn Sie noch nie ein Aquarium gehalten haben, könnten Sie versucht sein zu denken, dass es einfacher ist, mit einem kleinen Aquarium zu beginnen als mit einem großen. Die Wahrheit ist jedoch, dass große Tanks oft einfacher zu warten sind als kleine Tanks. Der Schlüssel zur Gesunderhaltung Ihres Aquariums ist die Aufrechterhaltung einer hohen Wasserqualität und die Wasserqualität ist in einem Aquarium mit einem größeren Wasservolumen einfacher zu regulieren. Wenn Ihre Fische Nahrung aufnehmen und Abfälle ausscheiden, sammeln sich Giftstoffe und organische Ablagerungen in Ihrem Aquarium an, die die Wasserqualität beeinträchtigen. In kleinen Becken sind diese Giftstoffe stärker konzentriert und haben einen größeren Einfluss auf die Wasserqualität in deinem Becken als in einem größeren Becken. Um Ihre Wasserqualität hoch zu halten, müssen Sie regelmäßige Wasserwechsel durchführen, aber wenn Sie einen großen Tank statt einen kleinen behalten, müssen Sie diesen Wasserwechsel seltener durchführen.
Frage: Welche Art von Fisch sollte ich mit meinem Aquarium besetzen?
Antwort: Wenn Sie zum ersten Mal mit der Aquaristik beginnen, sollten Sie die Fische, mit denen Sie Ihr erstes Aquarium besetzen, sorgfältig auswählen. Es ist ratsam, mit einer Art zu beginnen, die robust und tolerant gegenüber verschiedenen Wasserparametern ist, da Sie einige Zeit brauchen, um sich mit der Wartung Ihres neuen Aquariums vertraut zu machen. Erfahrene Aquarianer empfehlen oft Lebendgebärende wie Schwertträger, Guppys und Mollies als Anfängerfische, da sie pflegeleicht sind. Viele Salmlerarten wie Neonsalmler, Schwarzrocksalmler und Kardinalsalmler sind ebenfalls pflegeleicht. Der Schlüssel zum richtigen Besatz Ihres Aquariums besteht darin, mit wenigen Fischen klein anzufangen und nach und nach mehr hinzuzufügen, wenn Sie den Dreh raus haben.
Frage: Wie halte ich meine Fische gesund?
Antwort: Ein wichtiger Teil Ihrer Aufgabe als Aquarianer besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Aquarienfische glücklich und gesund bleiben. Um dies zu erreichen, müssen Sie ihnen sowohl eine gesunde Ernährung als auch eine gesunde Umgebung bieten. Eine gesunde Ernährung für Aquarienfische sollte aus einer Vielzahl von Futtermitteln bestehen – versorgen Sie Ihre Fische mit einem Hauptfutter aus handelsüblichen Flocken oder Pellets, ergänzt mit verschiedenen Lebendfutter, Frost- und Gefriergetrockneten. Lebendfutter wie Salzgarnelen, Daphnien und Mückenlarven sind eine ausgezeichnete Proteinquelle für Fische und verhindern, dass sie sich mit ihrer Ernährung langweilen. Um eine gesunde Tankumgebung aufrechtzuerhalten, müssen Sie die Tankparameter, einschließlich pH-Wert, Temperatur und Chemikaliengehalt, bewässern. Außerdem müssen Sie Ihre Filtermedien monatlich austauschen und einen routinemäßigen wöchentlichen Wasserwechsel durchführen.
Frage: Soll ich lebende Pflanzen in meinem Aquarium verwenden?
Antwort: Das Hinzufügen von lebenden Pflanzen zu einem Süßwasserbecken ist eine großartige Möglichkeit zum Dekorieren und bietet auch eine Reihe von Vorteilen für Ihre Fische. Lebende Aquarienpflanzen tragen dazu bei, den Sauerstoffgehalt in Ihrem Aquarienwasser zu erhöhen und bekämpfen außerdem übermäßiges Algenwachstum, da lebende Pflanzen und Algen auf natürliche Weise um die gleichen Nährstoffe konkurrieren. Obwohl das Hinzufügen von lebenden Pflanzen zu Ihrem Aquarium eine Reihe wertvoller Vorteile bietet, bedeutet dies auch einen kleinen zusätzlichen Aufwand Ihrerseits. Aquarienpflanzen benötigen eine gewisse Beleuchtungsstärke, und wenn Sie ein bepflanztes Aquarium kultivieren möchten, müssen Sie möglicherweise in Pflanzmedien oder Dünger investieren, um sie unter Ihr Substrat zu legen. Möglicherweise müssen Sie auch bei der Auswahl der Fische für Ihr Aquarium vorsichtig sein, da einige Arten dazu neigen, an Aquarienpflanzen zu knabbern.
Frage: Welche Ausrüstung benötige ich?
Antwort: Es gibt drei Arten von Geräten, die für die Pflege eines blühenden Süßwasseraquariums unbedingt erforderlich sind: Filter, Heizung und Beleuchtung. Wenn Sie Erfahrung in der Aquaristik sammeln, sollten Sie möglicherweise zusätzliche Geräte wie einen Eiweißabschäumer, einen Aquarienkühler oder ein Sumpfsystem installieren, aber all diese Dinge sind optional. Ein Aquarienfilter ist eine Voraussetzung, um Ihr Aquariumwasser sauber und klar zu halten. Im Laufe der Zeit sammeln sich feste und gelöste Abfälle und Ablagerungen in Ihrem Aquarienwasser an und es ist die Aufgabe Ihres Aquarienfilters, diese Substanzen zu entfernen, bevor sie Ihre Wasserqualität beeinträchtigen können. Wenn Sie tropische Aquarienfische halten möchten, müssen Sie in eine hochwertige Aquarienheizung investieren, um eine stabile Wassertemperatur in Ihrem Aquarium aufrechtzuerhalten – die meisten tropischen Fische benötigen eine Wassertemperatur zwischen 75 und 82 ° F. Ohne eine Aquarienheizung kann es schwierig sein, eine konstante Temperatur in Ihrem Aquarium aufrechtzuerhalten. Neben Heizung und Filterung müssen Sie Ihren Tank auch mit einer Beleuchtungsanlage ausstatten. Die Aquariumbeleuchtung erhellt nicht nur Ihr Aquarium und verbessert so sein Aussehen, sondern liefert auch die Energie, die photosynthetische Organismen benötigen, um zu gedeihen und zu wachsen.
Frage: Wie viel füttere ich meinen Fischen?
Antwort: Einer der häufigsten Fehler, den neue Aquarianer machen, ist die Überfütterung ihrer Fische. Aquarienfische brauchen nicht viel Nahrung, um zu gedeihen, und Überfütterung kann tatsächlich zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Blähungen und Verdauungsstörungen. Überfütterung kann nicht nur gesundheitliche Probleme für Ihre Fische verursachen, sondern auch zu Problemen mit der Wasserqualität in Ihrem Aquarium führen. Nicht gefressenes Fischfutter sinkt auf den Boden Ihres Aquariums und sammelt sich als organischer Abfall an – im Laufe der Zeit werden diese Abfälle in einem Prozess abgebaut, der Ammoniak produziert, eine für Fische giftige Substanz. Je mehr Schmutz Sie in Ihrem Tank haben, desto höher ist Ihr Ammoniakgehalt und desto mehr wird Ihre Wasserqualität beeinträchtigt. Es ist ratsam, Ihren Fischen nicht mehr zu füttern, als sie in einem Zeitraum von 3 bis 5 Minuten aufnehmen können, und Sie sollten sie nicht mehr als zweimal täglich füttern, um ihren Nährstoffbedarf zu decken. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Futtermenge zu regulieren, die Sie Ihren Fischen füttern, versuchen Sie, einen Futterautomaten einzurichten, der Ihnen das Futter in regelmäßigen Abständen ausgibt.
Frage: Wie viele Fische kann ich in meinem Aquarium halten?
Antwort: Die Anzahl der Fische, die Sie sicher in Ihrem Aquarium halten können, hängt von der Größe Ihres Aquariums und der von Ihnen gewählten Fischart ab. Es versteht sich von selbst, dass größere Tanks mehr Fische aufnehmen können, aber Sie sollten dies nicht als Ausrede nehmen, um Ihren Tank bis zum Äußersten zu füllen. Wenn Sie überlegen, wie viele Fische Sie in Ihrem Aquarium halten sollten, sollten Sie an die maximale Größe denken, die diese Fische erreichen werden, nicht an die Größe, die sie haben, wenn Sie sie aus der Zoohandlung nach Hause bringen. Sie müssen auch wissen, dass einige Fische mehr Platz benötigen als andere – Buntbarsche zum Beispiel sind seitlich zusammengedrückt (sie haben einen flachen Körper), während Goldfische einen fülligeren Körper haben. Wenn Sie gerade erst mit der Aquaristik beginnen, ist es ratsam, mit ein paar kleinen Fischen zu beginnen, um zu sehen, wie viel Ihr Aquarium verträgt. Wenn Sie den Dreh raus haben, sich um Ihre Fische zu kümmern und eine hohe Wasserqualität in Ihrem Aquarium aufrechtzuerhalten, können Sie die Anzahl der Fische in Ihrem Aquarium schrittweise erhöhen.
Frage: Was muss ich tun, um meinen Tank zu warten?
Antwort: Wenn Sie Ihren Tank zum ersten Mal richtig einrichten, sollten Sie nicht viel Zeit mit der Wartung Ihres Tanks verbringen. Sie müssen Ihr Aquarienwasser wöchentlich mit einem Aquarienwasser-Testset testen, um Ihre Aquarienparameter einschließlich pH, Wasserhärte und Chemikaliengehalt im Auge zu behalten. Jedes Mal, wenn Sie Ihr Tankwasser testen, sollten Sie die Ergebnisse in einem Tagebuch aufzeichnen, damit Sie sich ein Bild von den „normalen“ Wasserständen in Ihrem Tank machen können Beheben Sie das Problem, bevor es zu einem Problem für Ihre Fische wird. Außerdem müssen Sie wöchentlich einen Wasserwechsel in Ihrem Tank durchführen, der zwischen 10 und 20 % Ihres Tankvolumens ersetzt. Verwenden Sie für diesen Wasserwechsel einen Aquarienkiessauger, indem Sie verschmutztes Aquarienwasser aus dem Bodengrund in Ihrem Aquarium absaugen und durch frisches Leitungswasser ersetzen, das mit einem Aquarienwasseraufbereiter aufbereitet wurde. Zusätzlich zu diesen Aufgaben müssen Sie Ihre Filtermedien alle drei bis vier Wochen austauschen, um Ihren Filter mit maximaler Effizienz zu betreiben.
Frage: Was mache ich, wenn meine Fische krank werden?
Antwort: Egal wie sauber Sie Ihren Tank halten, Sie werden wahrscheinlich hin und wieder mit irgendeiner Art von Krankheit zu kämpfen haben. Das erste, was Sie tun sollten, wenn einer Ihrer Fische krank wird, ist, diesen Fisch in einem Krankenhausbecken unter Quarantäne zu stellen, um zu verhindern, dass sich die Krankheit auf Ihre anderen Beckenbewohner ausbreitet. Ein Krankenhaustank ist einfach eine zusätzliche Tankeinrichtung, um die Parameter in Ihrem Haupttank nachzuahmen, aber er sollte spärlich dekoriert sein, um die Reinigung zu erleichtern. Nachdem Sie den erkrankten Fisch unter Quarantäne gestellt haben, müssen Sie ihn auf Symptome untersuchen, damit Sie die Krankheit erkennen und dann das empfohlene Behandlungsprotokoll befolgen können. Abhängig von der Krankheit kann es mehrere Tage bis mehrere Wochen dauern, bis sich Ihre Fische erholt haben und Sie sollten warten, bis sie vollständig genesen sind, um sie in das Hauptbecken zurückzubringen. Um zukünftige Krankheiten zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie alle neuen Fische unter Quarantäne stellen, bevor Sie sie in Ihr Aquarium geben, und tun Sie Ihr Bestes, um die Wasserqualität in Ihrem Aquarium hoch zu halten.
Je mehr Sie über das Hobby Aquaristik lernen, bevor Sie Ihr erstes Aquarium beginnen, desto besser wird es Ihnen gehen. Sie können sich nicht auf alle Eventualitäten vorbereiten, aber je mehr Sie wissen, desto größer sind Ihre Erfolgschancen.