Schaumbildung ist ein häufiges Problem im Salzwassertank. Lesen Sie mehr, um zu erfahren, was Sie dagegen tun können. Die Wartung eines Salzwasserbeckens ist ein endloser Strom von Überraschungen – Sie wissen nie, was Ihre Fische tun oder welche Veränderungen in Ihrem Becken von einem Tag auf den anderen auftreten können. Ein Problem, dem Sie als Aquarianer begegnen können, ist die Bildung von Schaum auf der Oberfläche des Aquariums. Während Süßwasseraquaristik-Hobbyisten auch dieses Problem haben können, ist es häufiger bei Salzwassertanks der Fall. Keine Sorge – dieses Problem ist leicht zu lösen und sollte sich bei schnellem Fang nicht nachteilig auf Ihre Aquarienfische auswirken. In den meisten Fällen besteht die Lösung darin, ein Gerät namens Eiweißabschäumer zu installieren.
Was ist der Schaum?
Wenn Sie bemerken, dass sich Schaum auf der Oberfläche Ihres Salzwassertanks bildet, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist, dass es einfach auf das Rühren zurückzuführen ist – wenn Flüssigkeiten geschüttelt oder auf andere Weise gerührt werden, bilden sich Luftblasen, die der Oberfläche Ihres Tanks ein schaumiges Aussehen verleihen können. Wenn in Ihrem Tank ein Sprühbalken oder ein Antriebskopf installiert ist, kann dies eine ausreichende Oberflächenbewegung erzeugen, um Luftblasen zu erzeugen. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Schaum das Ergebnis von Seife oder einem anderen Produkt ist, das zur Reinigung des Tanks verwendet wird. Wenn Sie kurz nach der Reinigung Schaumbildung auf der Oberfläche Ihres Tanks bemerken, kann dies der Fall sein. Der wahrscheinlichste Grund für die Schaumbildung ist jedoch Protein. Im Salzwassertank binden sich proteinbasierte Abfallmoleküle oft an Luftblasen, die sich auf der Tankoberfläche sammeln und ihr ein schaumiges Aussehen verleihen.
Ist es schädlich?
Die Antwort auf diese Frage hängt von der Quelle des Schaums ab. Wenn der Schaum das Ergebnis einer Oberflächenbewegung ist, sind die Blasen im Allgemeinen nicht schädlich. Möglicherweise möchten Sie jedoch den Durchfluss Ihres Filters oder Sprühbalkens anpassen, wenn er zu viel Aufregung erzeugt – einige Fische bevorzugen eine langsame Strömung und gedeihen möglicherweise nicht in einem Tank mit zu viel Wasserdurchfluss. Wenn Sie feststellen können, dass der Schaum das Ergebnis von Seife oder einem anderen Reinigungsmittel ist, könnte es Ihren Fischen schaden, wenn Sie es nicht aus dem Aquarium nehmen. Ihr erster Schritt sollte darin bestehen, die Fische aus Ihrem Aquarium zu entfernen und das Aquarium dann erneut zu reinigen, diesmal ohne Verwendung von Reinigungsmitteln auf Seifenbasis. Um dieses Problem zu vermeiden, stellen Sie einen Eimer für den Wasserwechsel beiseite und verwenden Sie ihn für nichts anderes. Wenn der Schaum das Ergebnis einer Proteinansammlung ist, kann dies Ihren Fischen nicht direkt schaden, aber es könnte ein Zeichen für andere Probleme im Aquarium sein. Proteinablagerungen treten in der Regel in Becken mit einem hohen Anteil an organischem Schmutz auf – dies kann bei Überfütterung, unterlassenen routinemäßigen Wasserwechseln oder wenn ein Fisch stirbt und im Becken zersetzt wird, auftreten.
Wie man die Bildung von Proteinschaum kontrolliert
Der beste Weg, um die Bildung von Proteinschaum in einem Salzwassertank zu kontrollieren, ist die Installation eines Proteinabschäumers. Eiweißabschäumer sind Geräte, die Schmutzpartikel aktiv aus dem Tank entfernen, bevor sie abgebaut werden können. Diese Geräte haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie auch die Nitratbildung reduzieren, was dazu beiträgt, das Algenwachstum zu kontrollieren und die Wasserklarheit zu verbessern. Ein Proteinabschäumer funktioniert, indem er unzählige winzige Luftbläschen in einer Reaktionskammer erzeugt – Proteinpartikel im Tankwasser binden sich an diese Bläschen und werden an die Tankoberfläche transportiert. Die Proteinpartikel werden dann von der Tankoberfläche abgeschöpft und in einem Becher gesammelt, der regelmäßig geleert werden sollte. In Kombination mit regelmäßigen Wasserwechseln und dem Austausch von Filtermedien ist ein Eiweißabschäumer eine tolle Möglichkeit, Ihr Meerwasseraquarium sauber zu halten.
Einrichten eines Eiweißabschäumers
Das Einrichten eines Eiweißabschäumers ist ziemlich einfach, Sie müssen nur die Anweisungen befolgen, die dem jeweiligen Modell beiliegen, das Sie kaufen. Es gibt verschiedene Arten von Eiweißabschäumern, daher ist es wichtig, dass Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen, um sicherzustellen, dass Ihr Eiweißabschäumer richtig funktioniert. Der erste Schritt besteht darin, das Gerät zusammenzubauen, indem die verschiedenen Rohre und Schläuche angeschlossen werden, die das Absaugen des Tankwassers und die Entfernung von Protein von der Oberfläche des Tanks erleichtern. Nach der Montage müssen Sie das Gerät dann montieren – Sie können wählen, ob Sie es direkt in Ihren Tank einbauen oder, wenn Sie ein Sumpfsystem haben, dort installieren. Der letzte Schritt besteht darin, es anzuschließen und den Durchfluss auf die geeignete Rate für Ihren Tank einzustellen.
Wenn Sie Ihre Meerwasseraquarienfische gesund halten möchten, müssen Sie sich dafür einsetzen, ihnen eine sichere und saubere Umgebung zu bieten. Um dies zu tun, müssen Sie einige Schritte unternehmen, um die Wasserqualität in Ihrem Tank hoch zu halten, und die Installation eines Eiweißabschäumers in Ihrem Tank ist ein Schritt in die richtige Richtung. Neben der Installation der richtigen Ausrüstung in Ihrem Tank sollten Sie auch routinemäßige Wasserwechsel und Wassertests durchführen, um sicherzustellen, dass die Wasserparameter in Ihrem Tank ausgeglichen sind. Wenn Sie diese einfachen Aufgaben ausführen, sollten Sie jedoch keine Probleme haben, eine gesunde Tankumgebung aufrechtzuerhalten.