Wenn Sie nach einem einzigartigen Wirbellosen suchen, das Sie Ihrem Salzwassertank hinzufügen können, sollten Sie den Seeigel in Betracht ziehen. Bevor Sie dies tun, ist es jedoch ratsam, ein wenig über diese Kreaturen zu lernen. Der Seeigel ist ein kleines, stacheliges Tier, das in einer Vielzahl von Salzwasserhabitaten zu finden ist. Diese Kreaturen gehören zur Klasse der Echinoidea im Stamm der Echinoderm, die über 900 verschiedene Arten umfasst. Viele Menschen kennen den Seeigel, wissen aber möglicherweise nicht, dass es sich tatsächlich um Lebewesen handelt. Seeigel sind nicht nur eine einzigartige und interessante Kreatur, sondern auch eine großartige Ergänzung für das Salzwasserbecken. Wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen Wirbellosen für Ihren Salzwassertank sind, nehmen Sie sich die Zeit, etwas über diese faszinierenden Kreaturen zu erfahren, um zu sehen, ob es die richtige Wahl für Sie ist. Denken Sie daran, dass es viele verschiedene Arten von Seeigeln gibt. Auch nachdem Sie sich entschieden haben, Ihrem Aquarium einen Seeigel hinzuzufügen, müssen Sie die jeweilige Art erforschen, um die Anforderungen an das Aquarium zu bestimmen. In diesem Artikel lernst du die Grundlagen zum Thema Seeigel und erhältst Tipps zur Pflege im eigenen Meerwasseraquarium.
Über Seeigel
Je nach Art haben Seeigel eine Größe von 6 bis 12 cm im Durchmesser, obwohl das größte registrierte Exemplar 36 cm maß. Diese Kreaturen sind Bilateraner, was bedeutet, dass ihre Körper eine bilaterale Symmetrie haben, aber die meisten Arten entwickeln während ihrer Reife eine fünffache Symmetrie. Diese Arten können fünf verschiedene gleich große Teile entwickeln, die von einer zentralen Achse ausgehen. Andere Seeigel, wie der Sanddollar, haben eine ovale Form und eine ausgeprägte Vorder- und Rückseite. Die beiden Hälften eines Seeigels werden typischerweise in die untere Hälfte, die sogenannte orale Oberfläche, und die obere Hälfte, die aborale Oberfläche, unterteilt. Die Mundoberfläche enthält die Mundwerkzeuge, während die Aboraloberfläche die inneren Organe enthält, die in einem Sack eingeschlossen sind, der durch geschmolzene Platten aus Kalziumkarbonat geschützt ist. Die auffälligsten Teile des Seeigels sind seine unterschiedlich langen Stacheln, die zum Schutz des Seeigels vor Fressfeinden dienen. Die Länge dieser Stacheln kann von 1 bis 3 cm reichen, aber einige haben Stacheln von 10 bis 30 cm.
Seeigel pflegen
Das erste, was Sie beim Hinzufügen eines Seeigels zu Ihrem Salzwassertank beachten müssen, ist, dass Sie genügend Platz haben. Sie sollten mindestens eine Gallone Tankraum pro Zoll der maximalen Größe eines Seeigels einplanen. Diese Kreaturen brauchen möglicherweise nicht viel Platz und bewegen sich nicht schnell, aber sie tragen zur biologischen Belastung Ihres Panzers bei. Die ideale Wassertemperatur für einen Seeigel kann je nach Art variieren, aber in den meisten Fällen bevorzugen diese Kreaturen eine Temperatur von etwa 80 ° F. Neben der Wassertemperatur ist auch der Salzgehalt Ihres Aquariums wichtig – Sie möchten vielleicht die spezifischen Bedürfnisse der von Ihnen gewählten Art recherchieren, aber im Allgemeinen ist ein Salzgehalt von oder nahe dem von Meerwasser vorzuziehen. Sie müssen Ihren Seeigeln nicht nur die richtige Tankumgebung bieten, sondern auch sicherstellen, dass sie über eine ausreichende Nahrungsversorgung verfügen. In freier Wildbahn ernähren sich Seeigel von verschiedenen Algenarten, darunter Algen, Seetang, Laminaria und Egregia. Die bevorzugte Ernährung hängt von der ausgewählten Seeigelart ab, aber Sie sollten darauf vorbereitet sein, eine Vielzahl verschiedener Algenarten bereitzustellen, um Ihren Seeigel gut zu ernähren. Achten Sie jedoch darauf, Ihre Seeigel nicht zu überfüttern, da überschüssige Algen oder Pflanzenteile im Aquarium zu einer Ansammlung schädlicher Giftstoffe wie Ammoniak führen können, die zu einer Verschlechterung der Wasserqualität beitragen können.
Andere Wissenswertes
Neben der Fütterung Ihrer Seeigel sollten Sie auch darauf achten, das Aquarium sauber zu halten. Wenn Sie einem bestehenden Salzwassertank einen Seeigel hinzufügen, sollten Sie bereits routinemäßige Wasserwechsel durchführen, um die Wasserqualität in Ihrem Tank hoch zu halten. Achten Sie bei Ihrem routinemäßigen Wasserwechsel darauf, Ihre Seeigel nicht zu stören und ihre Stacheln nicht zu beschädigen, wenn Sie einen Aquarienkiessauger verwenden. Denken Sie auch daran, dass Seeigel möglicherweise nicht mit allen Fischarten in Ihrem Salzwasserbecken kompatibel sind. Bestimmte Fischarten wie Drückerfische erbeuten Seeigel und sind daher nicht kompatibel. Seesterne können auch eine Gefahr für Seeigel darstellen.
Arten von Seeigeln
Es gibt Hunderte von verschiedenen Seeigelarten, aber nicht alle werden für den Heimtierhandel empfohlen. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit einigen der besten Seeigelarten, die Sie im Salzwasserbecken halten können: Blue Tuxedo Urchin – Der Blue Tuxedo Urchin ist eine sehr friedliche Art, die nur einen Durchmesser von etwa 3 Zoll erreicht . Diese Art ist pflegeleicht, bevorzugt jedoch warmes Wasser zwischen 72F und 78F und einen pH-Bereich zwischen 8,1 und 8,4. Blaue Smoking-Seeigel sind Pflanzenfresser und können auf den Algen in Ihrem Aquarium grasen. Diese Art verträgt keine hohen Nitratwerte und kann eine Ergänzung mit Kalzium, Magnesium, Jod und Spurenelementen erfordern. Schwarzer Langstachel-Urchin – Dieser Seeigel ist nach seiner schwarzen Farbe und seinen langen Stacheln benannt – er wird im Allgemeinen bis zu einem Durchmesser von etwa 10 Zoll groß. Der Schwarze Langstacheligel ist in der Karibik beheimatet und im Allgemeinen friedlich im Heimaquarium. Diese Seeigel bevorzugen Wassertemperaturen zwischen 72F und 78F mit einer Wasserhärte zwischen 8 und 12 dKH und einem pH-Wert zwischen 8,1 und 8,4. Es gibt auch grüne, blaue und weiße Farbformen des Langstacheligels. Bleistift-Seeigel – Der Bleistift-Seeigel sieht ein wenig anders aus als andere Seeigel, da seine Stacheln viel dicker sind. Diese Art erreicht einen Durchmesser von etwa 5 Zoll und ist in Schwarz, Rot, Weiß und Tan erhältlich. Der Bleistiftigel ist eine Allesfresserart, die sich von Algen und kleinen Wirbellosen ernährt. Es bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 72F und 78F mit einem pH-Wert zwischen 8,1 und 8,4. Kurzstacheligel – Der Kurzstacheligel erreicht einen maximalen Durchmesser von etwa 3 Zoll und hat Hunderte von einheitlichen rötlich-orangefarbenen Dornen. Diese Art ist von Natur aus friedlich und riffkompatibel – sie ist auch relativ einfach im Heimaquarium zu halten, solange Sie viel Lebendgestein zum Weiden bereitstellen. Der Kurzstacheligel verträgt keine schlechte Wasserqualität oder hohe Nitratwerte. Inzwischen sollten Sie ein grundlegendes Verständnis davon haben, was Seeigel sind und welche Rollen sie im Meerwasseraquarium spielen können. Die Haltung von Seeigeln im Heimaquarium ist keine leichte Aufgabe, aber wenn Sie Ihr Aquarium richtig vorbereiten und die Art sorgfältig auswählen, können Sie Seeigel erfolgreich als Haustiere halten.