Wenn es darum geht, ein blühendes Riffaquarium zu erhalten, ist die Art des Beleuchtungssystems, das Sie wählen, unglaublich wichtig. Wenn Sie hoffen, ein gesundes und gedeihendes Riffaquarium zu erhalten, müssen Sie über einige Dinge nachdenken. Neben der Entscheidung, welche Arten von Fischen und Korallen Sie in Ihrem Aquarium kultivieren möchten, müssen Sie auch darüber nachdenken, welche Ausrüstung Sie verwenden werden. Sie müssen sich nicht nur für ein hochwertiges Heiz- und Filtersystem entscheiden, sondern Sie müssen sich auch für ein Aquariumbeleuchtungssystem entscheiden, das Ihr Aquarium beleuchtet und photosynthetischen Organismen die Energie liefert, die sie zum Gedeihen benötigen. Aquariumbeleuchtung erfüllt im Riffaquarium einen sehr wichtigen Zweck und wenn Sie ihre Bedeutung nicht verstehen, können Sie die falsche Wahl treffen und Ihr Aquarium könnte darunter leiden. Bevor Sie sich für die Beleuchtung Ihres Riffbeckens entscheiden, nehmen Sie sich die Zeit, die Grundlagen zu erlernen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Beleuchtungsanforderungen
Bevor Sie sich für ein Beleuchtungssystem für Ihr Riffbecken entscheiden, müssen Sie sich überlegen, welche Art von Beckenbewohnern Sie halten möchten. Während die meisten Meerwasserfische keinen biologischen Bedarf an einer bestimmten Art der Aquarienbeleuchtung haben, tun es photosynthetische Organismen wie Korallen und Meeresalgen. In einem Riffbecken verbessert die Beleuchtung nicht nur das Erscheinungsbild Ihres Beckens und Ihrer Beckenbewohner – sie liefert sogar eine wesentliche Energiequelle, die Ihre Korallen und Algen zum Leben benötigen. Das Beleuchtungssystem, das Sie für Ihr Riffbecken wählen, muss Licht mit der idealen Intensität und vom rechten Ende des Spektrums liefern, um Ihre Korallen und Meeresalgen gesund zu halten.
Als Grundregel zur Bestimmung des Lichtbedarfs Ihres Aquariums sollten Sie berücksichtigen, dass die meisten Riffaquarien durchschnittlich 4 bis 6 Watt pro Gallone Licht für Korallen mit schwachem Licht und bis zu 10 bis 12 Watt pro Gallone für Korallen benötigen, die mehr Licht benötigen. Um die Watt pro Gallone zu bestimmen, die eine bestimmte Glühbirne liefert, teilen Sie einfach die Wattleistung durch die Kapazität Ihres Tanks. Um beispielsweise einen 120-Gallonen-Tank mit 4 Watt pro Gallone zu versorgen, bräuchte man insgesamt 480 Watt Licht. Denken Sie daran, dass einige Korallen mehr Licht benötigen als andere, also stellen Sie sicher, dass Sie die bestimmte Art erforschen, die Sie halten möchten, bevor Sie sich für die Beleuchtung Ihres Aquariums entscheiden.
Zu berücksichtigende Typen
Einige der am häufigsten verwendeten Arten der Aquarienbeleuchtung für Riffbecken sind Leuchtstofflampen und Halogen-Metalldampflampen. Leuchtstofflampen gibt es in einer Vielzahl von verschiedenen Formen, einschließlich normaler Leistung (NO), sehr hoher Leistung (VHO) und kompakter Leistung. NO Leuchtstofflampen sind sehr einfach zu bekommen und sie sind in einer Vielzahl von Größen und Wattagen erhältlich. VHO-Leuchtstofflampen leuchten bis zu dreimal so intensiv wie NO-Lampen, benötigen aber auch etwa dreimal so viel Energie. Leistungsstarke Kompaktlampen verwenden eine ähnliche Technologie wie die VHO-Beleuchtung und erzeugen ein hochintensives Licht, ohne viel Platz einzunehmen. Viele Aquarianer halten Halogen-Metalldampflampen für die beste Wahl für Riffaquarien, da sie natürliches Sonnenlicht simulieren und intensiv genug sind, um tief in Aquarienwasser einzudringen, um Meereskorallen zu erreichen.
Das Problem bei lichtstarken Beleuchtungssystemen wie VHO, Power Compact und Metallhalogenid besteht darin, dass sie dazu neigen, viel Wärme zu erzeugen. Um Ihr Riffaquarium gesund zu halten, müssen Sie stabile Wasserparameter aufrechterhalten, einschließlich der Beckentemperatur. Wenn Sie ein wärmeerzeugendes Beleuchtungssystem verwenden möchten, installieren Sie unbedingt einen Zusatzlüfter oder einen Aquarienkühler, um eine Überhitzung Ihres Aquariums zu vermeiden. Sie sollten sich auch bewusst sein, dass einige leistungsstarke Beleuchtungssysteme wie VHO und Metallhalogenid möglicherweise die Verwendung eines elektronischen Vorschaltgeräts erfordern, um die Leistung für eine solche hochintensive Beleuchtung bereitzustellen.
Farboptionen
Neben der Wattzahl und Intensität des Lichts, das Sie für Ihr Riffaquarium wählen, müssen Sie auch die Farbe (oder das Spektrum) des Lichts berücksichtigen. Sichtbares Licht wird in Nanometern in einem Farbspektrum im Bereich von etwa 390 nm bis 750 nm gemessen. Das ideale Setup für ein Riffbecken wäre eine Kombination aus Vollspektrum, aktinischem und 50/50 Licht. Aktinische Glühbirnen erzeugen Licht vom blauen Ende des Spektrums, das eine größere Kapazität hat, tiefes Wasser zu durchdringen als weißes Licht, und 50/50-Glühbirnen erzeugen eine Mischung aus weißem und blauem Licht, die ein gesundes Korallenwachstum fördert. Neben der Spektralfarbe der Glühbirne sollten Sie auch die Farbtemperatur berücksichtigen, die mit einem Kelvin-Wert gemessen wird. Glühbirnen mit einem Kelvin-Wert über 5500 K erzeugen blaugrünes „kühles“ Licht und Glühbirnen mit einem Wert unter 3000 K sind gelb-rot oder „warm“. Eine der beliebtesten Optionen für Salzwassertanks ist die Vollspektrum-6500K-Tageslichtbirne, obwohl auch 10000K-Glühbirnen eine gute Option sind.
Nachdem Sie nun die Grundlagen zur Beleuchtung von Salzwasser- und Riffaquarien kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, welches Beleuchtungssystem für Sie das richtige ist.