Lebende Pflanzen können das Aussehen Ihres Aquariums komplett verändern. Lesen Sie weiter, um einige einfache Tricks zum Bewurzeln und Verankern lebender Pflanzen sowie einige Tipps zum Beschneiden und Vermehren zu erfahren. Lebende Pflanzen können das Aussehen Ihres Aquariums komplett verändern. So realistisch manche künstliche Pflanzen auch aussehen mögen, nichts ist mit der Realität vergleichbar. Außerdem haben lebende Pflanzen den zusätzlichen Vorteil, dass sie wertvollen Sauerstoff für Ihre Fische produzieren. Ein üppig bepflanzter Tank ist ein schöner Anblick, aber es erfordert einiges an Arbeit, um dorthin zu gelangen. Neben der Auswahl des richtigen Substrats für Ihr bepflanztes Aquarium müssen Sie auch entscheiden, wo Sie Ihre Pflanzen platzieren und wie Sie sie dort aufbewahren möchten. Einige Fische haben eine Vorliebe dafür, lebende Pflanzen zu entwurzeln, und andere Faktoren wie starke Strömung können es zu einer Herausforderung machen, Ihre Pflanzen dort zu halten, wo Sie sie haben möchten. Lesen Sie weiter, um einige einfache Tricks zum Bewurzeln und Verankern lebender Pflanzen sowie einige Tipps zum Beschneiden und Vermehren zu erfahren.
Die verschiedenen Arten von Aquarienpflanzen verstehen
Wenn Sie zum ersten Mal nach lebenden Aquarienpflanzen suchen, werden Sie feststellen, dass sie auf verschiedene Arten verkauft werden. Beliebte Optionen wie Amazonas-Schwert, Krypten, Crinums und Haargras werden normalerweise in kleinen Töpfen verkauft. Rhizomartige Pflanzen wie Anubias und Javafarn werden typischerweise durch das Rhizom verkauft, das auch als Wurzelstock oder unterirdischer Stängel bekannt ist, aus dem Wurzeln und Blattknoten wachsen. Andere Pflanzen wie Moose und Stängelpflanzen können am Stängel oder in Bündeln verkauft werden. Jede der verschiedenen Arten von lebenden Aquarienpflanzen muss unterschiedlich behandelt werden, wenn es darum geht, sie in Ihr Aquarium zu setzen. Während schwimmende Pflanzen einfach auf der Oberfläche des Tanks schwimmen und Mooskugeln am Boden des Tanks herumrollen, sollten Ihre anderen Pflanzen verwurzelt oder verankert werden, um sie dort zu halten, wo Sie sie haben möchten. Dies ist bei Topfpflanzen ziemlich einfach, da Sie sie einfach dort platzieren können, wo Sie sie haben möchten, und dann den Topf mit Substrat bedecken, um ihn zu tarnen. Bei Rhizompflanzen, Moosen und Stängelpflanzen benötigen Sie jedoch möglicherweise eine Art Rahmen, an dem Sie die Stängel verankern können.
Einfache Tricks zum Verankern lebender Pflanzen
Wenn Sie einen dick bepflanzten Tank anbauen möchten, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen Rahmen unter Ihrem Substrat anzubringen, der den gesamten Boden des Tanks bedeckt. Etwas wie Plastik-Stickgewebe funktioniert gut, weil es den Wasserfluss nicht behindert und Sie die Pflanzen überall platzieren können, wo Sie möchten. Um diese Art von Anker zu verwenden, legen Sie einfach das Netz ab und verwenden Sie dann Baumwollfaden, um Ihre Wurzelbündel an der gewünschten Stelle an das Netz zu binden. Bedecken Sie dann einfach den gesamten Tank mit Ihrem gewählten Substrat. Wenn Sie nicht vorhaben, Ihren gesamten Tank zu bepflanzen, können Sie kleinere Stücke aus Kunststoff-Sticknetz verwenden oder etwas, das Sie bereits zur Hand haben, wie einen Tupperware-Kunststoffdeckel, wiederverwenden. Nehmen Sie den Deckel und stechen Sie eine Reihe von Löchern hinein, um den Wasserfluss zu erleichtern, und schieben Sie dann einfach den Baumwollfaden durch eines der Löcher und nach oben durch ein anderes und verankern Sie Ihre Pflanzen auf diese Weise. Auch hier können Sie den Deckel nach dem Bewurzeln Ihrer Pflanzen an der gewünschten Stelle im Tank platzieren und ihn dann mit Substrat bedecken. Eine andere Möglichkeit, Aquarienpflanzen zu verankern, besteht darin, sie an einem beweglichen Tankobjekt wie einem Stein oder einem Stück Treibholz zu befestigen. Wenn Sie Steine verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie etwas wählen, das die Wasserchemie in Ihrem Tank nicht verändert – glatte Flusssteine sind im Allgemeinen am besten. Sie können Treibholz für Aquarien in Ihrem örtlichen Zoogeschäft kaufen oder Ihr eigenes herstellen. Wenn Sie Ihr eigenes Treibholz herstellen, müssen Sie es zuerst aushärten, um die Tannine zu entfernen. Danach einfach mit dem gleichen Baumwollfaden kleine Pflanzen an das Treibholz binden und in Ihr Aquarium stellen.
Beschneiden und Trimmen lebender Pflanzen
Wenn die Bedingungen in Ihrem Aquarium günstig sind und Ihre Pflanzen richtig in nährstoffreichem Substrat verwurzelt sind, wachsen sie schnell. Manche Pflanzen wachsen schneller als andere, aber irgendwann wirst du mit der Aufgabe konfrontiert, deine Pflanzen zu beschneiden. Während einige Pflanzen überall beschnitten werden können, ohne das Wachstum der Pflanze zu beeinträchtigen, müssen andere auf eine bestimmte Weise beschnitten werden, sonst verfaulen die Pflanzen. Also, woher wissen Sie, wie Sie Ihre Pflanzen beschneiden? Es kommt darauf an, um welchen Typ es sich handelt – hier sind einige allgemeine Tipps:
- Stängelpflanzen – Diese Pflanzen müssen häufiger beschnitten werden als jede andere Aquarienpflanze, daher sollten Sie wissen, wie man es richtig macht. Sie können Stängelpflanzen beschneiden, indem Sie die oberen fünf Zentimeter abschneiden, solange sie nicht mehr als 50% der vorhandenen Länge der Pflanze ausmachen. Um sich zu vermehren, legen Sie abgeschnittene Stängel in einen Zentimeter Substrat und setzen Sie sie um, sobald sie Wurzeln gewachsen sind.
- Topfpflanzen – Die meisten Topfpflanzen wie Krypten und Amazonas-Schwertpflanzen benötigen sehr wenig Pflege, da sie dazu neigen, langsamer zu wachsen als Stängelpflanzen. Wenn die Pflanze zu dick wird, schneiden Sie einfach ein paar Blätter am Wurzelansatz ab – auch bei gelben oder absterbenden Blättern sollten Sie dies gelegentlich tun. Wenn die Pflanze zu hoch wird, entfernen Sie die höheren Blätter und lassen Sie die jungen Blätter wachsen – schneiden Sie die Blätter nicht direkt ab, da dies die Pflanze stressen kann.
- Moose – Viele Moosarten sind einfach zu züchten, insbesondere bei höheren Nitratwerten. Das Trimmen von Aquarienmoos ist ziemlich einfach, obwohl Sie es möglicherweise aus dem Aquarium entfernen müssen, um es zu tun. Wenn Sie das Moos ersetzen, verankern Sie es an Treibholz oder Felsen, um es an Ort und Stelle zu halten.
- Rhizome – Pflanzen wie Javafarn und Anubias sind einfach zu trimmen und zu vermehren – Sie müssen lediglich das Rhizom an der Basis der Pflanze spalten und am neuen Standort verwurzeln.
Wie man verschiedene Aquarienpflanzen vermehrt
So wie verschiedene Pflanzenarten auf bestimmte Weise beschnitten werden müssen, gibt es auch für die Vermehrung lebender Pflanzen unterschiedliche Methoden. Es gibt zwei verschiedene Arten der Fortpflanzung lebender Pflanzen – sexuelle Fortpflanzung oder asexuelle Fortpflanzung. Die sexuelle Vermehrung umfasst normalerweise Blumen und Samen, während die asexuelle Vermehrung (oder vegetative Vermehrung) durch die Produktion von Ausläufern, Offsets und Pflänzchen abgeschlossen wird. Die meisten Wasserpflanzen verwenden asexuelle Vermehrungsmethoden – hier eine Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten:
- Ausläufer – Ein Ausläufer wächst aus der Basis einer Mutterpflanze und produziert am Ende kleine „Ausrutscher“. Diese verankern sich am Substrat und beginnen dann, eine völlig neue Pflanze zu wachsen, die genetisch mit der Elternpflanze identisch ist. Sie können dies entweder auf natürliche Weise geschehen lassen oder Sie können den Ausläufer nach der Verankerung von der Pflanze trennen und dann umpflanzen.
- Offsets – Ein Offset ähnelt einem Runner, wächst jedoch normalerweise von der Hauptpflanze selbst, sehr nahe daran. Sie können den Versatz entfernen und woanders pflanzen, um die Pflanze zu vermehren.
- Pflänzchen – Bei dieser Methode wachsen kleine Pflänzchen tatsächlich auf der Mutterpflanze – sie können sich an jedem Teil der Pflanze wie Wurzeln, Knoten, Blättern oder Stängeln bilden. Sobald das Pflänzchen die Chance hatte, ein wenig zu wachsen, kann es sich auf natürliche Weise von der Mutterpflanze lösen und Sie können es bewegen. Wenn dies nicht passiert ist, bis das Pflänzchen 3 oder 4 cm groß wird, können Sie es entfernen und neu einpflanzen.
Diese drei Vermehrungsmethoden sind natürliche Prozesse, Sie können Wasserpflanzen aber auch künstlich vermehren. Eine Möglichkeit besteht darin, einen Steckling zu nehmen und ihn in Substrat zu pflanzen, damit er Wurzeln bildet. Nehmen Sie dazu einen Steckling vom oberen Stängel direkt über einem Blattknoten und entfernen Sie dann alle Blätter um den Knoten herum. Sie können bestimmte Pflanzen auch künstlich vermehren, indem Sie das Rhizom teilen – nehmen Sie einfach ein scharfes Messer oder eine Rasierklinge und teilen Sie das feste Rhizom an der Basis der Pflanze in zwei oder drei Abschnitte und wurzeln Sie dann jeden einzelnen Abschnitt dort, wo Sie sie haben möchten. Eine andere Möglichkeit ist die Vermehrung über Samen, die jedoch viel schwieriger ist und sich in der Regel nur lohnt, wenn Sie eine große Anzahl von Pflanzen anbauen möchten. Wenn Sie sich zu einem voll bepflanzten Tank hocharbeiten möchten, können Sie dies tun, ohne ein kleines Vermögen auszugeben. Beginnen Sie einfach mit einer kleinen Pflanzensammlung und propagieren Sie dann neues Wachstum, wenn Sie Ihren monatlichen Schnitt durchführen. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie Ihr Aquarium vollständig bepflanzt haben, aber Sie werden sich gut fühlen, wenn Sie wissen, dass Sie etwas Schönes ganz alleine geschaffen haben.