Wenn es darum geht, ein gesundes Salzwasserbecken zu erhalten, ist die Wasserqualität äußerst wichtig. Hartes Wasser kann sich negativ auf die Wasserqualität im Meerwasserbecken auswirken. Vielleicht haben Sie in Bezug auf Aquarienwasser die Begriffe „hart“ und „weich“ gehört, aber haben Sie sich schon einmal die Zeit genommen, etwas zu erfahren bedeuten diese Begriffe? Die Härte des Aquarienwassers bezeichnet die Konzentration der im Wasser gelösten Ionen, vor allem Calcium und Magnesium – je mehr Ionen im Wasser gelöst sind, desto „härter“ wird das Wasser. Obwohl es gut ist, einige Mineralien in Ihrem Tankwasser zu haben, kann es für Ihre Fische zu einem Problem werden, wenn das Wasser in Ihrem Salzwassertank zu hart wird. Fische können in Wasser mit zu hoher Schwermetallkonzentration nicht überleben, daher sollten Sie sich die Zeit nehmen, sich mit einigen grundlegenden Informationen zum Umgang mit hartem Wasser im Meerwasserbecken vertraut zu machen.
Ursachen von hartem Wasser
Viele Aquarianer sind von der Wasserhärte verwirrt, aber sie ist ein sehr wichtiger Aspekt der Wasserchemie im Meerwasserbecken. Die Wasserhärte hängt eng mit dem pH-Wert des Aquariums zusammen und genauso wie Aquarienfische einen bestimmten pH-Wert benötigen, um zu gedeihen, haben sie auch Vorlieben in Bezug auf die Wasserhärte. Die Härte des Aquarienwassers wird durch den Mineralgehalt beeinflusst. Wenn Sie Leitungswasser zum Befüllen Ihres Tanks verwenden, wird die Wasserhärte durch die Chemikalien beeinflusst, die Ihre Stadt zur Aufbereitung des Leitungswassers verwendet. Auch wenn Sie Ihr Leitungswasser mit einem Aquarienwasseraufbereiter behandeln, um Chlor zu entfernen, können andere Metalle oder Mineralien zurückbleiben. Wenn Sie in einer ländlichen Gegend leben und Brunnenwasser verwenden, kann es eine natürlich hohe Konzentration an Kalkstein aufweisen, die es sehr hart machen kann.
Tankwasser enthärten
Hartes Wasser hat normalerweise einen hohen pH-Wert und die Mineralien in hartem Wasser wirken als Puffer, um den pH-Wert stabil und alkalisch zu halten – wenn Sie das Wasser in Ihrem Tank enthärten möchten, müssen Sie auch den pH-Wert senken. Um dies sicher tun zu können, müssen Sie das Wasser jedoch auf einen niedrigeren pH-Wert puffern, um zu verhindern, dass der pH-Wert so weit absinkt, dass er sich negativ auf Ihre Wasserqualität und Ihre Aquarienfische auswirkt. Der Schlüssel zum Enthärten des Wassers in Ihrem Aquarium liegt darin, dies langsam zu tun – Sie möchten Ihre Fische nicht mit einer drastischen Änderung der Wasserchemie schocken und Sie möchten dabei auch nicht das pH-Gleichgewicht aus dem Gleichgewicht bringen. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Tankwasser zu enthärten, besteht darin, es mit einer Quelle von natürlich weichem Wasser wie Regen oder geschmolzenem Schnee zu verdünnen. Da Sie jedoch einen Salzwassertank haben, müssen Sie zuerst die Salzwasserlösung mit diesem natürlich weichen Wasser vorbereiten, bevor Sie es in Ihren Tank füllen.
Wenn Ihnen diese Option nicht zur Verfügung steht, können Sie es mit destilliertem Wasser versuchen. Das Problem bei destilliertem Wasser ist – abgesehen von den Anschaffungskosten großer Mengen –, dass es neben einem sehr geringen Mineralstoffgehalt auch keinen Sauerstoff enthält. Wenn Sie destilliertes Wasser in Ihrem Tank verwenden möchten, müssen Sie das Wasser zuerst belüften, um den Sauerstoffgehalt zu erhöhen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einfach eine Umkehrosmoseanlage in Ihren Salzwassertank zu installieren. Dieses Gerät entmineralisiert das durchfließende Wasser, sodass Sie keine großen Mengen destilliertes Wasser kaufen müssen. Die Verwendung einer Umkehrosmoseanlage hat natürlich auch Nachteile. Je nach benötigter Größe kann das Gerät selbst sehr teuer sein und einige Modelle haben einen sehr hohen Wasserverbrauch.
Wenn es um den Umgang mit hartem Wasser im Salzwassertank geht, haben Sie mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Am besten ist es natürlich, einen Weg zu finden, die natürliche Härte Ihres Aquarienwassers zu umgehen. Suchen Sie nach Fischarten, die an hartes Wasser angepasst sind, oder wählen Sie eine alternative Wasserquelle, die von Natur aus weich ist.
Verweise
„Wasserhärte im Aquarium.“ Erfolg mit tropischen Fischen.
Loiselle, Paul V. „Zu hartes Aquarienwasser.“ FishChannel.com.
„Grundlegende Wasserchemie Teil 1: Wasserhärte.“ LiveAquaria.com.
„Grundlagen der Wasserchemie: pH, Temperatur, Wasserhärte, Abfallabbau, Mineralien und Chemikalien.“ PetEducation.com.