Ein UV-Sterilisator ist ein wertvolles Ausrüstungsteil, das Sie Ihrem Riffaquarium oder reinen Meerwasseraquarium hinzufügen können. Lesen Sie mehr, um mehr über ihre Vorteile zu erfahren. Auch wenn Sie neu im Aquarienhobby sind, wissen Sie wahrscheinlich, dass bestimmte Ausrüstungsgegenstände notwendig sind, um ein gesundes und gedeihendes Meerwasseraquarium zu pflegen. Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass es zusätzlich zu den Standardfiltern, Heizungen und Beleuchtungssystemen Optionen gibt, die Ihnen das Leben als Aquarianer erleichtern können. Ein UV-Sterilisator zum Beispiel ist ein Gerät, das die Umgebung Ihres Riffaquariums mit wenig bis gar keinem zusätzlichen Aufwand Ihrerseits erheblich verbessern kann.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Algen in Ihrem Riffaquarium zu kontrollieren, oder wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Bakterien und Parasiten zu kontrollieren, könnte ein UV-Sterilisator eine gute Option für Sie sein. Bevor Sie sich entscheiden, eines dieser Geräte zu kaufen oder nicht, sollten Sie sich die Zeit nehmen, sich ein wenig darüber zu informieren, damit Sie das richtige Modell für Ihren Tank auswählen können. Nachfolgend finden Sie einige grundlegende Informationen zu UV-Sterilisatoren sowie spezifische Informationen zu den Vor- und Nachteilen sowie zur Verwendung dieser Art von Geräten.
Was ist ein UV-Sterilisator?
Egal wie oft Sie Wasserwechsel in Ihrem Aquarium durchführen und egal wie akribisch Sie Ihre Filtermedien regelmäßig wechseln, Ihr Riffaquarium wird immer noch Algen und Bakterien ansammeln. Solange Sie eine hohe Wasserqualität in Ihrem Aquarium aufrechterhalten, ist es unwahrscheinlich, dass ein wenig Algen oder Bakterien Ihren Fischen ernsthaften Schaden zufügen. Wenn Sie Ihren Tank jedoch nicht richtig pflegen, könnten Sie ein Problem mit übermäßigem Algenwachstum haben. UV-Sterilisatoren sind eine einfache Möglichkeit, Algen, Parasiten und Bakterien im heimischen Aquarium zu bekämpfen.
Da Algen, Parasiten und Bakterien mit bloßem Auge oft nur schwer oder gar nicht zu sehen sind, kann es äußerst schwierig sein, sie zu kontrollieren. Du kannst nicht kämpfen, was du nicht sehen kannst. Oder kannst du? UV-Sterilisatoren zielen auf diese Mikroorganismen ab, verändern ihre Lebenszyklen und schränken ihre Fortpflanzungsfähigkeit ein, um sie unter Kontrolle zu halten. Einfach ausgedrückt funktionieren UV-Sterilisatoren, indem sie Tankwasser über eine UV-Lampe leiten – das UV-Licht tötet die Bakterien, Algen und Parasiten im Wasser ab, bevor es in den Tank zurückgeführt wird. In Verbindung mit einem hochwertigen Filtersystem sind UV-Sterilisatoren eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Riffaquarium sauber zu halten.
Vor- und Nachteile
Der Hauptvorteil eines UV-Sterilisators besteht darin, dass er hilft, Schädlinge wie Algen, Parasiten und Bakterien in Ihrem Aquarium unter Kontrolle zu halten. Wenn Sie Ihr Aquarium nicht richtig pflegen, können sich sogar ein paar Algenzellen oder Parasiten schnell vermehren und ein großes Problem verursachen. UV-Sterilisatoren dienen dazu, diese Mikroorganismen abzutöten und somit deren Vermehrung zu verhindern. Die meisten UV-Sterilisatoren können direkt an Ihren Aquarienfilter angeschlossen werden, obwohl eigenständige Optionen erhältlich sind. Diese Einheiten sind in verschiedenen Größen erhältlich, um alle Arten von Tanks aufzunehmen, und sie verfügen auch über unterschiedliche Durchflussraten, um entweder Parasiten oder Bakterien und Algen zu bekämpfen.
Ein Nachteil von UV-Sterilisatoren ist, dass sie nur auf frei schwebende Organismen im Aquarienwasser abzielen – sie haben keine Wirkung auf Algen, die sich bereits an Aquarienoberflächen angeheftet haben, oder auf Bakterien und Parasiten, die Ihre Fische bereits infiziert haben. UV-Sterilisatoren können auch Chemikalien und Medikamente beeinträchtigen. Wenn Sie also eines dieser Produkte verwenden möchten, müssen Sie das Gerät während der Behandlungsdauer ausschalten. Ein weiterer Nachteil von UV-Sterilisatoren ist, dass sie etwas teuer sein können, besonders wenn Sie einen zusätzlich zu allen anderen notwendigen Geräten für Ihren Tank kaufen müssen. Langfristig lohnen sich die Kosten aber meist.
So verwenden Sie einen UV-Sterilisator
Es gibt zwei verschiedene Arten von UV-Sterilisatoren – Inline und Hang-On. Aufhängbare UV-Sterilisatoren sind eigenständige Geräte, die an der Rückseite des Aquariums montiert werden können und im Allgemeinen von einem untergetauchten Powerhead gespeist werden. Diese Modelle sind relativ einfach zu installieren und zu warten – sie eignen sich besonders gut für kleine Aquarien. Inline-UV-Sterilisatoren werden direkt im Hauptfiltersystem als letztes Inline-Gerät installiert, bevor das gefilterte Wasser in den Tank zurückgeführt wird. Diese Modelle werden im Allgemeinen für größere Aquarien empfohlen und enthalten oft Lampen mit höheren Wattzahlen. Um den richtigen UV-Sterilisator für Ihren Tank zu bestimmen, müssen Sie vor allem Ihre Tankgröße berücksichtigen – größere Tankvolumina erfordern ein leistungsstärkeres Gerät.
Zusätzliche Tipps und Überlegungen
Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass bestimmte Durchflussraten optimal sind, um auf bestimmte Arten von Mikroorganismen abzuzielen – diese Informationen sind wichtig, wenn Sie einen UV-Sterilisator für Ihren Tank auswählen. Wenn Sie einfach Algen und Problembakterien bekämpfen möchten, benötigen Sie eine Mindestleistung von 4 Watt für die UV-Lampe und eine Durchflussrate von mindestens 60 gph. UV-Sterilisatoren sind im Allgemeinen bei Wattagen von weniger als 15 gegen Parasiten unwirksam, und die Mindestflussrate, um diese Mikroorganismen anzugreifen, beträgt 75 gph. Wenn Sie wissen, auf welche Art von Mikroorganismen Sie in Ihrem Riffaquarium abzielen möchten, können Sie einen UV-Sterilisator der geeigneten Größe auswählen, um die richtige Leistung und Durchflussrate bereitzustellen. Viele UV-Sterilisatoren bieten jedoch einstellbare Durchflussraten, sodass Sie aus einer Vielzahl von Optionen wählen können.
Ein Beispiel für einen großartigen UV-Sterilisator für kleine Aquarien ist der Coralife BioCube Mini UV-Sterilisator – dieses Gerät hat eine 5-W-Glühbirne und kann entweder mit der BioCube-Pumpe oder anderen kleinen Aquarien verwendet werden, indem der mitgelieferte Adapter verwendet wird. Für größere Aquarien ist der interne UV-Sterilisator Green Killing Machine mit Power Head eine großartige Option. Dieses Gerät enthält eine Wasserpumpe und ist vollständig tauchfähig – es ist außerdem so konzipiert, dass es Wasser in einem Zick-Zack-Muster durchfließen lässt, wodurch seine Exposition gegenüber der UV-Lampe maximiert wird. Wenn Geld keine Option ist, ist der Lifegard Aquatics QL UV-Wassersterilisator eine großartige Option. Dieser Sterilisator ist äußerst effektiv und in zwei Versionen erhältlich – eine 15-Watt-Version, die bis zu 240 gph behandelt, und eine 25-Watt-Version, die bis zu 760 gph behandelt.
Um eine gesunde und blühende Riffaquariumumgebung zu kultivieren, müssen Sie Ihr Bestes tun, um Ihr Aquarienwasser sauber und die Wasserqualität so hoch wie möglich zu halten. Zusätzlich zu den wöchentlichen Wasserwechseln und dem regelmäßigen Austausch Ihrer Filtermedien sollten Sie auch die Installation eines UV-Sterilisators in Betracht ziehen, um Schädlinge wie Algen, Bakterien und Parasiten zu kontrollieren. Ein UV-Sterilisator kann nicht nur dazu beitragen, schädliche Mikroorganismen zu entfernen, sondern kann auch die Notwendigkeit häufiger Wasserwechsel reduzieren, was Ihnen das Leben erleichtert.