Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Standpunkte und Richtlinien zur Verwendung von Kohlenstoff in Ihrem Aquarium. Wenn es um die Filterung von Süßwasseraquarien geht, gibt es viele Optionen zur Auswahl. Eine der beliebtesten Filtrationsmethoden sind Kohlefiltermedien. Die Verwendung von Kohlenstoff in einem Süßwasseraquarium ist ein umstrittenes Thema. Manche Leute glauben, dass es Zeitverschwendung ist und verwenden Kohlenstoff nur zu besonderen Anlässen. Andere verwenden viel Kohlenstoff und schwören auf seine Fähigkeit, das Wasser zu polieren und Gerüche zu entfernen. Dieser Artikel stellt beide Seiten der Geschichte vor, damit Sie gut informiert sind, wenn Sie sich entscheiden, ob Sie Carbon in Ihrem Setup verwenden oder nicht.
Was ist Kohlenstoff?
Als chemisches Filtermedium wird Kohle oder Aktivkohle verwendet. Es hilft, viele im Aquariumwasser gelöste organische und anorganische Stoffe zu entfernen – es hält das Aquarienwasser klar und entfernt Gerüche. Aktivkohle funktioniert durch Absorption und Adsorption. Absorption ist der Prozess, bei dem Schadstoffe in den Poren der Kohle eingeschlossen werden (man kann sich diesen Prozess als einen mechanischen Filter in Molekülgröße vorstellen). Die Adsorption erfolgt, weil der Kohlenstoff eine große Oberfläche (mit allen Poren) und daher viele chemische Bindungsstellen hat. Adsorption ist der Prozess, bei dem Schadstoffe chemisch an diese Stellen gebunden und vom Kohlenstoff eingefangen werden.
Entfernung von Medikamenten
Der oben erwähnte „Sonderfall“, bei dem die meisten Hobbyisten darin übereinstimmen, dass Kohlenstoff nützlich ist, ist die Entfernung von Medikamenten aus dem Tankwasser. Kohlenstoff verdünnt viele der Medikamente, die Menschen in ihre Tanks geben, und verringert ihre Wirksamkeit. Aus diesem Grund werden Sie oft angewiesen, Kohlenstoff zu entfernen, wenn Sie Ihr Aquarium behandeln. Sobald die Behandlung jedoch abgeschlossen ist, entfernt Kohlenstoff sehr effektiv die Chemikalien, die Ihre Fische nicht mehr benötigen. Nachdem sich Ihre Fische erholt haben, können Sie Ihrem Filter allein zu diesem Zweck neue Beutel Aktivkohle hinzufügen.
Der Anti-Carbon-Standpunkt
Die Leute, die in diesem Lager liegen, weisen oft darauf hin, dass die Verwendung von Kohlenstoff in einem Aquarium aus der alten Zeit der Fischzucht stammt. Damals dachten die Leute, dass „altes Wasser“ besser sei als „neues Wasser“, sodass der Wasserwechsel auf ein Minimum beschränkt wurde. Sie verwendeten daher Kohlenstoff, um die gelbliche Farbe und den Geruch des älteren Wassers zu beseitigen. Die Zeiten haben sich jedoch geändert und wir wissen heute, dass häufige Wasserwechsel für ein gesundes Aquarium unerlässlich sind. Die Leute machen jetzt regelmäßig 25-50% Wasserwechsel auf einer wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Basis. Leute, die gegen die Verwendung von Kohlenstoff sind, sagen, dass dieser Wasserwechsel dem gleichen Zweck dient wie Kohlenstoff – sie sagen, dass Kohlenstoff nichts tun kann, was ein Wasserwechsel nicht genauso gut kann. Diese Seite weist auch darauf hin, dass die meisten Kohlenstoffprodukte eine gewisse Menge an Phosphaten enthalten. Ein Anstieg des Phosphatspiegels kann einen Algenausbruch verursachen. Sie geben an, dass sie ihrem Aquarium einfach nichts hinzufügen wollen, das das Algenwachstum fördert.
Der Pro-Carbon-Standpunkt
Die Leute, die in diesem Lager liegen, schwören auf die Nützlichkeit von Kohlenstoff. Sie führen oft regelmäßige Wasserwechsel durch, haben aber das Gefühl, dass Carbon einen gewissen Poliereffekt bietet, der das Wasser weiter klärt. Sie weisen auch darauf hin, dass auch bei religiösen Wasserwechseln Gerüche auftreten können – Kohle hilft, diese Gerüche zu beseitigen. Sie weisen auch darauf hin, dass es sehr effektiv bei der Entfernung von Wasserflecken ist, die durch Treibholz im Tank entstehen. Diese Leute neigen dazu zu denken, dass Anti-Carbon-Hobbyisten stolz darauf sind, keinen Carbon zu verwenden, und halten es für eine anmaßende Praxis.
Wie man Kohlenstoff in einem Aquarium richtig verwendet
Wenn Sie sich für den Einsatz von Kohle in Ihrem Aquarium entscheiden, müssen Sie mehrere Dinge beachten: Qualität der Kohle Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Aktivkohle. Billigkohle enthält oft mehr Phosphate, viel Asche und wird sehr schnell desaktiviert (d. h. es hört auf, Verbindungen zu entfernen). Die Qualität von Kohlenstoff wird typischerweise anhand des Aschegehalts, der Jodzahl und der Melassezahl gemessen. Es ist wichtig, ein Kohlenstoffmaterial mit einer großen Gesamtoberfläche zu haben, da dies mehr Bindungsstellen zum Auffangen von Schadstoffen bietet. Wenn die Oberfläche jedoch zu groß ist, weil viele sehr kleine Poren (mikroporöser Kohlenstoff) vorhanden sind, sind die Poren nicht groß genug, um Schadstoffe in sie eindringen zu lassen. Ist die Gesamtoberfläche hingegen zu klein, weil meist große Poren (makroporöser Kohlenstoff) vorhanden sind, können die Schadstoffe zwar in diese Poren eindringen, aber es gibt nicht sehr viele chemische Bindungsstellen. Daher möchten Sie eine gute Mischung aus großen und kleinen Poren. Die Jodzahl gibt Ihnen einen Hinweis darauf, wie mikroporös der Kohlenstoff ist. Normalerweise möchten Sie eine Jodzahl um 1000. Die Melassezahl gibt an, wie makroporös der Kohlenstoff ist, und eine Melassezahl um 225 sollte gut funktionieren. Sie möchten, dass die Aschekonzentration minimal ist. Ein erheblicher Teil der Asche kann durch Einweichen der Kohle vor der Verwendung entfernt werden. Dies wird auch dazu beitragen, viele der Phosphate auszulaugen, die möglicherweise in der Kohle enthalten sind. Zu verwendende Kohlenstoffmenge Es wird normalerweise empfohlen, ungefähr 2 Tassen Kohlenstoff pro 55 Gallonen zu verwenden. Abhängig von Ihrem Filtersystem und der Qualität der Kohle müssen Sie jedoch möglicherweise weniger oder mehr als diese Menge verwenden. Sie müssen Ihre Kohle alle 3-4 Wochen ersetzen, da sie nach dieser Zeit deaktiviert wird. Die Zeit, die es dauert, bis Ihr Kohlenstoff deaktiviert ist, hängt jedoch weitgehend von Ihrem spezifischen Setup ab. Wenn Sie beginnen, Gerüche zu bemerken oder eine leichte Gelbfärbung Ihres Wassers zu sehen, ist es an der Zeit, die Kohle zu ersetzen. So fügen Sie den Kohlenstoff hinzu Der einfachste Weg, Kohlenstoff hinzuzufügen, ist in Ihrem Filter. Viele der größeren Filter haben zwei bis vier Schlitze für die Platzierung von Filterpads. Verwenden Sie diese zusätzlichen Schlitze für eine oder zwei Tüten Carbon. Kaufen Sie einfach einen Netzbeutel in Ihrem Fischgeschäft (normalerweise zwischen 1 und 5 USD) und kaufen Sie einen Behälter mit Aktivkohle. Füllen Sie den Beutel mit Kohle, spülen Sie ihn aus, um Staub zu entfernen, und legen Sie ihn dann in einen dieser Schlitze. Dies ist nicht nur eine effektive Möglichkeit, mehr Kohlenstoff hinzuzufügen, sondern ist auch billiger, als alle 3-4 Wochen neue Filterpads zu kaufen. Filtermatten können oft viel länger halten, wenn sie abgespült werden, wenn sie sich zu stark angesammelt haben. Mit dieser Beutelkohlemethode können Sie die Filterpads ersetzen, wenn sie tatsächlich abgenutzt sind, und die Kohle im Netzbeutel alle 3-4 Wochen ersetzen (Sie können den Netzbeutel wiederverwenden). Wenn Sie keinen zusätzlichen Schlitz für eine Tüte Kohle haben, können Sie einen extra kleinen Filter kaufen und einfach die Filtermatte herausnehmen, während Sie sie durch eine Tüte Kohle ersetzen. Spülen Sie immer sowohl Filterpads als auch Kohlebeutel aus, bevor Sie sie zum ersten Mal verwenden, um Staub/Asche zu entfernen. Normalerweise möchten Sie den Kohlebeutel nach Möglichkeit hinter einem Filterkissen (oder einem anderen mechanischen Filtermedium) platzieren. Dadurch wird die Menge an Schadstoffen, die Ihre Kohle erreichen, stark reduziert und sie bleibt viel länger aktiviert, da sich die Poren nicht so schnell „füllen“. Tipps/Vorsichtsmaßnahmen ? Wenn sich mehrere Kohlestücke lösen und in Ihrem Tank landen, machen Sie sich keine Sorgen. Wenn Sie die Stücke auffangen können, können Sie sie entfernen, aber dies ist nicht unbedingt erforderlich. Sie werden weder Ihren Fischen noch Ihrem Aquarium schaden. ? Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Kohlenstoff in stark bepflanzten Tanks verwenden, da der Kohlenstoff einige der für das Pflanzenwachstum benötigten Spurenelemente entfernen kann. Menschen mit stark bepflanzten Tanks neigen dazu, ihren Kohlenstoffverbrauch zu begrenzen. ? Verwenden Sie keine Kohle auf Kokosbasis. Diese Art von Kohle kam in den 80er und 90er Jahren in Mode, erwies sich jedoch als schlechte Wahl für Aquarien, da es sich um eine sehr mikroporöse Kohle handelt.
Fazit
Es ist Ihre persönliche Entscheidung, ob Sie Carbon verwenden oder nicht. Die Leute, die auf seine Wirksamkeit schwören, sind ebenso zahlreich wie diejenigen, die sagen, es sei unnötig. Analysieren Sie Ihr ganz persönliches Aquarium und entscheiden Sie selbst. Wenn Sie sich für die Verwendung von Carbon entscheiden, befolgen Sie die obigen Punkte, um es erfolgreich in Ihrem Setup zu implementieren.