Die Einrichtung und Wartung eines Meerwassertanks kann eine Herausforderung sein und die richtige Aufbereitung Ihres Salzwassers ist eine der wichtigsten Aufgaben. Die Kultivierung eines Salzwassertanks unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Kultivierung eines Süßwassertanks, die offensichtlichste davon ist die Notwendigkeit, dem Wasser in einem Marinetank Salz hinzuzufügen. Die Vorbereitung von Salzwasser für ein Meerwasseraquarium ist mehr als nur das Hinzufügen einer Kugel Salz zum Wasser – es gibt einen bestimmten Prozess, den Sie durchlaufen müssen, um das Wasser vor der Verwendung richtig vorzubereiten. Dies ist kein Prozess, den Sie überstürzen können, denn wenn die Parameter Ihres Aquarienwassers nicht genau stimmen, kann dies schwerwiegende Folgen für Ihre Fische haben. Wenn Sie neu in der Aquaristik sind, tun Sie sich selbst einen Gefallen und lernen Sie die Grundlagen der Salzwasseraufbereitung, damit Sie wissen, wie es zu gegebener Zeit richtig geht.
Auswahl einer Salzmischung
Wenn Sie das Salzwasser für Ihr Marineaquarium vorbereiten möchten, müssen Sie eine Salzmischung auswählen. Sie können nicht einfach Kochsalz in Ihrem Aquarium verwenden und normales Aquariensalz wird auch nicht funktionieren, da es normalerweise für die Verwendung in Süßwasserbecken vorgesehen ist. Was Sie brauchen, ist eine speziell formulierte Salzmischung, die das richtige Gleichgewicht von Salz und Spurenelementen enthält, die Meerestiere zum Gedeihen benötigen. Der Schlüssel zur Auswahl einer Salzmischung besteht darin, eine zu finden, die die natürliche Zusammensetzung des Meerwassers so gut wie möglich nachahmt. Um dies zu erreichen, sollte die Meersalzmischung Spuren von Calcium, Chlorid, Magnesium, Kalium, Natrium, Sulfat und einer Vielzahl weiterer Mineralstoffe enthalten. Der beste Weg, eine Salzmischung auszuwählen, besteht darin, mehrere verschiedene Marken zu vergleichen – neben dem Preisvergleich auch, wie das Salz zubereitet wird, welche Elemente enthalten sind und nach Bewertungen zu den Produkten suchen, um zu sehen, was andere Verbraucher denken. Sie sollten sich auch bewusst sein, dass es einen Unterschied zwischen Salzmischungen gibt, die nur für Fische bestimmt sind, und Riffaquarien, also stellen Sie sicher, dass Sie eine Mischung wählen, die für die Art des Beckens geeignet ist, das Sie anbauen möchten.
Tipps zum Mischen von Salzwasser
Sie müssen nicht nur Ihr Salzwasser mischen, bevor Sie Ihren Tank das erste Mal befüllen, sondern Sie benötigen auch einen Vorrat an Salzwasser für den wöchentlichen Wasserwechsel. Im Gegensatz zu Süßwasseraquarien können Sie nicht einfach ein paar Tropfen Aquarienwasseraufbereiter hineindrücken und das neue Wasser dann direkt in das Becken schütten – für einen Wasserwechsel in einem Meerwasserbecken müssen Sie das Meerwasser am Vortag aufbereiten. Da Sie regelmäßig Salzwasser mischen, ist es ratsam, einen Mischbehälter speziell für das Mischen von Salzwasser zu erstellen. Je nachdem, wie viel Wasser Sie benötigen, kann dieser Behälter so groß wie ein 50-Gallonen-Mülleimer sein. Zusätzlich zum Behälter und der Salzmischung benötigen Sie einen Powerhead zum Belüften des Wassers, eine Heizung zum Erhitzen und ein Thermometer zur Überwachung der Wassertemperatur — um den Salzgehalt des Wassers zu messen, benötigen Sie auch ein Refraktometer oder ein Hydrometer.
Um Ihr Salzwasser zu mischen, füllen Sie den Behälter mit frischem Wasser und stellen Sie den Powerhead und die Aquarienheizung auf den Boden des Behälters, damit sich das Salz schneller auflöst. Als nächstes die auf dem Salzmixbehälter empfohlene Menge an Salzmischung untermischen – die Menge in Drittel aufteilen und ein Drittel einrühren, vollständig auflösen lassen, bevor Sie mehr hinzufügen. Nachdem sich das Salz aufgelöst hat, überprüfen Sie die Temperatur des Wassers und kalibrieren Sie Ihr Refraktometer oder Aräometer entsprechend. Messen Sie den Salzgehalt des Wassers und nehmen Sie alle erforderlichen Anpassungen vor, indem Sie das Wasser verdünnen, um den Salzgehalt zu senken, oder mehr Salz hinzufügen, um ihn zu erhöhen. Sobald Sie den gewünschten Salzgehalt erreicht haben, decken Sie den Behälter ab und lassen Sie den Powerhead mehrere Stunden (idealerweise 24 Stunden) laufen, bis Sie ihn verwenden können.
Aufrechterhaltung des richtigen spezifischen Gewichts
Damit Ihre Aquarienfische gedeihen können, ist es wichtig, dass Sie ihnen ein gesundes Becken zur Verfügung stellen, das ihre natürliche Umgebung so gut wie möglich nachahmt. Die Schaffung einer authentischen Meerestankumgebung ist mehr als nur das Dekorieren des Tanks – Sie müssen auch die Parameter des Tankwassers in Bezug auf Temperatur und Salzgehalt an die des Ozeans anpassen. Um ein stabiles spezifisches Gewicht in Ihrem Tank aufrechtzuerhalten, müssen Sie den Salzgehalt des Tanks messen, bevor Sie einen Wasserwechsel durchführen, damit Sie sicher sein können, dass das spezifische Gewicht des neuen Wassers dem des Haupttanks entspricht. Wenn Sie das Bedürfnis haben, Ihren Tank aufzufüllen, um die Verdunstung auszugleichen, verwenden Sie Süßwasser anstelle von zubereitetem Salzwasser, da beim Verdunsten von Wasser aus dem Tank der Salzgehalt zurückbleibt. Für genauere Messungen des spezifischen Gewichts möchten Sie vielleicht vom Standardrefraktometer oder Hydrometer zu einem elektronischen Salzgehaltsmonitor aufrüsten.
Es gibt nichts Befriedigenderes, als eine blühende Meeresaquariumsumgebung zu präsentieren, aber es ist nicht immer einfach, einen gesunden Salzwasseraquarium zu erreichen. Sie müssen nicht nur die richtige Ausrüstung und die richtigen Tankbewohner auswählen, sondern vor allem eine authentische Salzwasserumgebung pflegen und erhalten. Wenn Sie nicht die richtige Salzmischung wählen oder diese nicht richtig zubereiten, kann dies schlimme Folgen für Ihre Fische haben. Tun Sie sich und Ihren Fischen einen Gefallen und lernen Sie die Grundlagen der Salzwasseraufbereitung, bevor Sie zum ersten Mal versuchen, Ihr Meeresbecken einzurichten.