Der pH-Wert in Ihrem Salzwasserbecken ist unglaublich wichtig für die Gesundheit und Vitalität Ihres Beckens. Wenn der pH-Wert zu niedrig oder zu hoch ansteigt, können Ihre Fische gestresst werden und erkranken – sie können sogar daran sterben. Unabhängig davon, ob Sie Anfänger oder erfahrener Aquarianer sind, haben Sie wahrscheinlich schon davon gehört Bedeutung des pH-Wertes im Meerwasseraquarium. Die Aufrechterhaltung eines stabilen pH-Wertes ist für die Gesundheit Ihrer Fische unerlässlich und sollte durch routinemäßige Wassertests im Auge behalten werden. Für den Fall, dass sich der pH-Wert in Ihrem Aquarium ändert, sollten Sie ein grundlegendes Verständnis dafür haben, wie Sie den pH-Wert von Meerwasseraquarien ändern können, damit Sie die Situation beheben können, bevor Ihre Fische durch die Änderung negativ beeinflusst werden können.
Was ist PH?
Der pH-Wert des Aquariums ist einfach ein Maß dafür, wie sauer oder alkalisch das Wasser in Ihrem Aquarium ist. Der pH-Wert wird normalerweise auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen, wobei 7,0 ein neutraler pH-Wert ist. Alle pH-Werte unter neutral werden als sauer bezeichnet, während Werte über 7,0 alkalisch sind. Ein Meerwasseraquarium sollte im Allgemeinen bei einem pH-Wert zwischen 7,6 und 8,4 gehalten werden, aber der für Ihr Aquarium empfohlene spezifische pH-Wert kann von der Art abhängen, die Sie im Aquarium haben. Wenn Sie ein Riffaquarium halten, kann der empfohlene pH-Wert sogar höher sein – zwischen 8,0 und 8,4. Der ideale pH-Bereich für Ihr Aquarium hängt von den Fischarten, Korallen und Wirbellosen ab, die Sie im Aquarium haben. Sie sollten daher einige grundlegende Untersuchungen an Ihren Beckenbewohnern durchführen, um den besten pH-Wert für Ihr spezielles Becken zu bestimmen.
Ursachen für Veränderungen des PH
Im Laufe der Zeit tendiert Ihr Salzwassertank zu einem niedrigeren pH-Wert, wenn dem Aquarium Säuren hinzugefügt werden. Diese Säuren können aus einer übermäßigen Kohlendioxidproduktion resultieren, die durch die Atmung entsteht, oder sie könnte auf einen Mangel an ausreichendem Gasaustausch innerhalb des Tanks zurückzuführen sein. Andere Ursachen für einen niedrigen pH-Wert können die Bildung von Salpetersäure durch biologische Filtration und die Produktion organischer Säuren aus Stoffwechselabfallprodukten sein. Natürliches Meerwasser enthält eine Vielzahl von Chemikalien wie Bikarbonat, Kalzium, Borat und Hydroxid, die als „Puffer“ zum Schutz vor pH-Änderungen dienen. Im Meerwasseraquarium müssen diese Chemikalien gepflegt werden, damit das Aquarium einen stabilen pH-Wert hat. Im Laufe der Zeit können sich diese Puffer abnutzen, was zu Veränderungen des pH-Werts im Aquarium beitragen kann.
Aquarium PH . ändern
Die beste Methode, um die pH-Stabilität sicherzustellen, ist ein routinemäßiger Wasserwechsel – dieser Wasserwechsel frischt die natürlichen Puffer in Ihrem Aquarienwasser auf und hilft auch dabei, den Spurenmineralgehalt wiederherzustellen. Das Entfernen von angesammeltem Abfall und nicht gefressenem Fischfutter trägt auch dazu bei, den pH-Wert in Ihrem Aquarium stabil zu halten. Für den Fall, dass der pH-Wert Ihres Aquariums plötzlich sinkt, gibt es mehrere Möglichkeiten, um Abhilfe zu schaffen. Die Zugabe von Natriumbicarbonat (Backpulver) in den Tank in einer Menge von einem Teelöffel pro 20 Gallonen ist eine einfache Möglichkeit, den pH-Wert des Aquariums zu erhöhen, aber am besten langsam, damit die Puffer in Ihrem Tank Zeit haben, sich an den neuen pH-Wert anzupassen.
Wenn der pH-Wert in Ihrem Tank zu hoch wird, können Sie versuchen, Essig oder Kohlendioxid in den Tank zu geben. Das Hinzufügen von 1 ml destilliertem weißen Essig pro Gallone Tankwasser hilft dabei, den pH-Wert in Ihrem Tank um etwa 0,3 Einheiten zu senken. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Kohlendioxid direkt in den Tank zu geben, indem Sie Sodawasser in Flaschen verwenden. Das Hinzufügen von sechs ml Sodawasser pro Gallone Tankwasser kann den pH-Wert auch um etwa 0,3 Einheiten senken. Möglicherweise finden Sie auch kommerzielle Hilfsmittel zum Anheben oder Absenken des pH-Werts im Aquarium, aber Sie sollten bei der Verwendung dieser Produkte vorsichtig sein, da Sie nie wissen, wie sich die Zugabe von Chemikalien auf Ihr Aquarium auswirkt.
Ammoniak und pH
Sie kennen wahrscheinlich schon die Gefahren, die mit einem hohen Ammoniakgehalt im Aquarium verbunden sind, aber wussten Sie, dass es einen Zusammenhang zwischen Ammoniakgehalt und pH-Wert gibt? Wenn Sie der Aufrechterhaltung eines stabilen pH-Werts in Ihrem Aquarium skeptisch gegenüberstehen, lesen Sie, wie Ammoniak bei höheren pH-Werten im Aquarium noch giftiger wird. Selbst die kleinste Menge Ammoniak (weniger als 0,6 ppm) kann für Fische tödlich sein, aber die Ammoniaktoxizität wird noch gefährlicher, wenn der pH-Wert 6,5 überschreitet. Siehe folgende Tabelle:
Temperatur | pH 6,5 | pH 7,0 | pH 7,5 | pH 8,0 | pH 8,5 |
68 °F/20 °C | 0,13 | 0,40 | 1,24 | 4.82 | 11.2 |
25 °C (77 °F) | 0,18 | 0,57 | 1,77 | 5,38 | 15,3 |
28 °C/28 °C | 0,22 | 0,70 | 2.17 | 6.56 | 18.2 |
30 °C/86 °F | 0,26 | 0,80 | 2.48 | 7,46 | 20,3 |
Wie Sie der obigen Tabelle entnehmen können, wird Ammoniak bei höheren pH-Werten konzentrierter und giftiger – eine erhöhte Temperatur beeinflusst auch die Ammoniaktoxizität im Tankwasser. Halten Sie Ihren Fisch zuliebe den pH-Wert in Ihrem Aquarium so stabil wie möglich, um eine Ammoniakvergiftung zu vermeiden.
Zusätzliche Tipps
Um sicherzustellen, dass Ihr Salzwassertank richtig funktioniert, ist es ratsam, wöchentlich Wassertests durchzuführen. Das Testen Ihres Aquarienwassers wird durch die Verwendung eines Aquarienwasser-Testkits einfach – diese Kits kosten normalerweise weniger als 20 US-Dollar und Sie können sie online oder in Ihrem örtlichen Zoogeschäft finden. Wenn Sie das Wasser in Ihrem Tank testen, überprüfen Sie den pH-Wert und die chemischen Werte und notieren Sie die Ergebnisse in einem Tagebuch. Indem Sie ein Tagebuch über Ihre Testergebnisse führen, können Sie die „normalen“ Chemiewerte Ihres Tanks bestimmen, sodass Sie wahrscheinlicher bemerken, wenn sich die Wasserchemie in Ihrem Tank ändert. Da Veränderungen der Wasserchemie für Fische extrem gefährlich sein können, ist es wichtig zu wissen, wie die normale Wasserchemie aussieht.
Fazit
Der Schlüssel, um Ihre Meerwasseraquarienfische glücklich und gesund zu halten, ist die Aufrechterhaltung einer gesunden Tankumgebung. Der pH-Wert und andere Aspekte der Wasserchemie in Ihrem Aquarium sind einige der wichtigsten Faktoren für die Aufrechterhaltung einer gesunden Aquarienumgebung, daher ist es wichtig, dass Sie die Grundlagen des pH-Werts und dessen Änderung verstehen. Für den Fall, dass sich der pH-Wert in Ihrem Aquarium plötzlich ändert, können Sie Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu beheben, bevor sich dies negativ auf Ihre Fische auswirkt.